Oberliga Mehrkampf: Tabellenführer nach zwei Spieltagen
Pfaffenhofen, 12.10.2025
Der Billard-Sport-Club Pfaffenhofen hat einen ausgezeichneten Saisonstart hingelegt. Mit zwei Heimsiegen gegen Vötting und einem Auswärtssieg in Erlangen erobert der BSC die Tabellenführung in der Oberliga.
Zum ersten Spiel in der Oberliga Mehrkampf hatte der BSC die SV Vötting zu Gast. Im Cadre 35/2 traf Thomas Walbert, der Neuzugang des BSC, auf einen der besten Spieler Bayerns, Benedikt Gruber. Die Partie ging klar an den Favoriten mit 150:51 in 10 Aufnahmen. Noch stärker war Frank Müller einzuschätzen, der im Einband gegen Herbert Bürgel spielte. Doch der Pfaffenhofener ließ sich nicht von seinem Gegner beeindrucken und gestaltete eine spannende Partie. Zur Überraschung ging der Sieg denkbar knapp an Bürgel mit 96:95 über die volle Distanz von 25 Aufnahmen. Johann Reiter, der anstatt einer technischen Disziplin im Dreiband antrat, war für den Vöttinger Rigo Kurtz im Hinspiel eine Nummer zu groß. Mit klarem 40:18 in 36 Aufnahmen ging der zweite Sieg und damit der Mannschaftspunkt an den BSC.
Im Rückspiel sollte sich einiges ändern. Dieses Mal war es Walbert der seinem Gegner deutlich davonzog. Ein verdientes und unerwartetes 140:87 in nur 15 Aufnahmen war eine respektable Leistung. Im Einband steigerten sich beide Akteure und lieferten eine deutlich bessere Partie ab. Doch wieder hatte Bürgel das Quentchen Glück mehr an diesem Tag und siegte erneut knapp mit 100:98. Gut für die Heimmannschaft, dass der zweite Sieg bereits eingefahren war, denn im Dreiband unterlag Reiter gegen Kurtz.
Mit zwei Siegen gegen Vötting fuhr der BSC zum ATSV Erlangen. Walbert tat sich gegen Werner Petri in einem engen Match recht schwer, siegte aber wie tags zuvor sein Mannschaftskamerad knapp mit 77:75. Bürgel konnte an seine guten Leistungen vom Vortag zwar nicht mehr anknüpfen. Dennoch reichte es für einen Sieg gegen Gerhard Döpfert mit 74:60. Reiter war gegen den in der Bundesliga Dreiband spielenden Marcel Back chancenlos und verlor klar, was aber einen weiteren Mannschaftserfolg der Pfaffenhofener nicht mehr beeinflusste.
Nach dem Hinspiel trat der BSC wieder in der selben Aufstellung an, obwohl man die Disziplinen hätte tauschen können. Anstatt Reiter gegen Back zu "verheizen", wäre er im Cadre eine sichere Bank gewesen. So kam es, wie es kommen musste: Im Rückspiel brach Walbert im Cadre regelrecht ein und verlor seine Partie recht deutlich. Bürgel gab sich zwar keine Blöße und siegte erneut gegen Döpfert, da aber Back wie im Hinspiel die Oberhand behielt, ging der Mannschaftserfolg an die Erlanger. Mit etwas mehr taktischem Geschick wäre ein zweiter Sieg des BSC mehr als wahrscheinlich gewesen. Die drei Siege des BSC reichten jedoch für den ersten Tabellenplatz in der Oberliga, gefolgt von Erlangen und Kempten.
Bereits zuvor wurde in der Einzeldisziplin Freie Partie die Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Hier gewann der Favorit Benedikt Gruber all seine sechs Partien und ging als klarer Sieger hervor. Der Pfaffenhofener Gabriel van Uffelen kam auf Platz zwei, der Tutzinger Reinmar Hess auf den dritten Platz.
Konrad-Herker-Gedächtnisturnier 2025
Johann Reiter und Sascha Kirsten gewinnen den Konrad-Herker-Gedächtnispokal 2025. Zu diesem zweijährig ausgetragenen Dreiband-Turnier trafen sich 11 Mannschaften beim Billard-Sport-Club Pfaffenhofen. In der Vorrunde mussten Reiter/Kirsten auf dem Kleinbrett noch zwei Niederlagen einstecken. Ab dem Halbfinale auf dem Matchbillard ließen beide ihren Gegnern keine Chance mehr und gewannen deutlich.