Billard Sport Club Pfaffenhofen

Erste Punkte in der Oberliga

Nach einer deutlichen Niederlage in Kempten holte die Oberligamannschaft des BSC in Vötting die ersten Punkte.

So richtig läuft es bisher nicht für den Billard-Sport-Club Pfaffenhofen. Noch ohne Punkte in der Oberliga musste die Mannschaft in Kempten antreten. Die Allgäuer hatten ihrerseits nur einen einzigen enttäuschenden Punkt auf dem Konto. Motivation genug für beide Mannschaften endlich einen Schritt nach vorn zu machen.

Johann Reiter machte es vor und gewann seine Partie im Cadre 35/2. Trotz nur mäßigen Spiels behauptete er sich gegenüber seinem Gegner Walter Steinberger. Die Einband-Partie Herbert Bürgel gegen Dieter Steinberger war von der Papierform eine klare Sache für den Deutschen Meister aus Kempten. Allerdings spielte Bürgel an diesem Tag groß auf und hatte Chancen die Partie zu gewinnen. Letztlich zog er mit 77:100 in 11 Aufnahmen den Kürzeren. Im Dreiband kam mit Josef Felbermeier nur ein Ersatzspieler zum Zug. Wie befürchtet konnte er Peter Steinberger nicht Paroli bieten und verlor deutlich.

Im Rückspiel am gleichen Tag tauschten die Kemptener die Aufstellung zwischen Einband und Cadre. Jetzt hatte Reiter mit Dieter Steinberger einen deutlich stärkeren Gegner vor sich. Trotz eigener Steigerung musste er den Kemptener Spitzenspieler ziehen lassen und verlor klar mit 90:200 in nur sechs Aufnahmen. Bürgel konnte an seine starke Leistung aus der ersten Partie nicht mehr anknüpfen und verlor seinerseits. Damit ging dieser Spieltag für den BSC verloren, auch Felbermeier blieb erneut sieglos.

Tags darauf ging es zum Sportverein Vötting, dieses Mal aber mit besseren Vorzeichen. Im Dreiband konnten die Pfaffenhofener Lucas Egert aufbieten. Egert ist eines der Nachwuchstalente Deutschlands und spielt derzeit in der zweiten Bundesliga für den BC Regensburg. Auf dem kleinen Turnierbillard ist es ihm jedoch möglich für seinen Heimatverein anzutreten. Wie erhofft ließ Egert seinem Kontrahenten Rigo Kurtz keine Chance und gewann deutlich mit 40:12 in nur 24 Aufnahmen. Reiter war gegen Benedikt Gruber im Cadre etwas mehr gefordert, doch schließlich gelang es ihm mit 200:146 den ersten Punkt für den BSC zu holen. Da spielte der Partieverlust von Bürgel gegen den stark agierenden Frank Müller keine Rolle mehr.

Im Rückspiel verlief es ähnlich gut für Pfaffenhofen. Egert steigerte sich noch etwas und holte mit 40:20 in 22 Aufnahmen seinen zweiten Tagessieg. Reiter legte ebenfalls noch eine Schippe drauf und ging mit 200:126 in 11 Aufnahmen als Sieger vom Brett. Bürgel kam etwas besser ins Spiel, verlor aber erneut gegen Müller. Egal! Die ersten beiden Punkte in der Oberliga sind gemacht.

 

Gold und Silber im Einband der Senioren für den BSC

In der Landesmeisterschaft Einband der Senioren holt sich Johann Reiter vom Billard-Sport-Club Pfaffehofen den Titel, sein Vereinskamerad Herbert Bürgel wird Zweiter.

  • Einband_Senioren_Reiter_klein

Im Clubraum des BSC traten neben den beiden Favoriten Reiter und Bürgel noch die Spieler Wolfgang Köpf (BC Kempten), Reinmar Hess (BC Tutzing) und Reinhold Lemke (BC Neu-Ulm) an. Mit den Gegnern Lemke und Hess hatte Reiter wenig Mühe und ging jeweils klar als Sieger vom Brett. Die Partie gegen Köpf begann er mit starken 35 Punkten in Serie. Der Allgäuer konnte zwar noch etwas aufholen, aber nach zehn Aufnahmen ging auch dieses Spiel an den Pfaffenhofener.

Bürgel, der zweite BSC'ler im Turnier, konnte Lemke ebenfalls klar bezwingen. Bereits in der zweiter Partie unterlag er allerdings etwas überraschend dem Tutzinger Hess. Für eine sichere Medaille musste gegen Köpf unbedingt ein Sieg her. Die beiden Spieler machten es bis zum Schluss spannend und trennten sich 75:61 zu Gunsten von Bürgel.

Im Finale waren die beiden Lokalmatadore durchaus gleichwertig. Am Ende setzte sich der Routinier Reiter mit 75:58 durch und holte sich ungeschlagen den Turniersieg. Platz zwei ging an Bürgel, Köpf wurde dritter.

Keine Punkte für BSC II

In den ersten beiden Begegnungen der Verbandsliga Süd Freie Partie blieb die zweite Mannschaft des Billard-Sport-Club Pfaffenhofen ohne Sieg. Sowohl in Kempten als auch daheim gegen Tutzing war für den BSC nichts zu holen.

Zum Auftakt der Saison musste der BSC II auswärts in Kempten antreten. Während man sich auf dem schwächeren Brett drei gegen Ulrike Steinberger-Illison einen Sieg ausrechnete, würde es auf den anderen beiden schwer werden. Die traditionell starken Allgäuer hatten sich auf Brett zwei zudem noch mit dem Neuzugang Wolfgang Weber verstärkt. Und auf Brett eins war der frühere Oberliga-Spieler Wolfgang Köpf gesetzt.

Wolfgang Pillmayer machte seine Sache gegen Steinberger-Illison recht gut und holte mit 68:33 einen ungefährdeten Sieg. Werner Bach kam gegen Weber auf dem zweiten Brett nicht recht ins Spiel und musste die Partie deutlich abgeben. Nicht viel besser erging es Guido Brandt gegen Köpf. Der Kemptener war an diesem Tag eine Klasse und sicherte seinem Verein das Hinspiel.

Im Rückspiel tat sich Pillmayer etwas schwerer. Erst gegen Ende der Partie konnte er seiner Gegnerin mit einer Serie von 16 Punkten davon ziehen und erneut als Sieger vom Brett gehen. Bach fand zu seiner Form zurück und lag zeitweise gleichauf mit Weber. Allerdings verpasste er es rechtzeitig den Sack zu zumachen. Weber profitierte davon und gewann erneut. Auch Brandt konnte sich im zweiten Spiel steigern, was aber auch für seinen Gegner galt. Köpf zog bald mit einer 52er Serie davon und hatte nach nur 10 Aufnahmen den Sieg in der Tasche.

Am nächsten Tag empfing der BSC die Gäste vom BC Tutzing. Anstelle von Brandt spielte Gabriel van Uffelen auf Brett eins gegen Roland Hartl. Aus dem erwarteten Kopf-an-Kopf-Rennen wurde eher eine einseitige Partie zu Gunsten des Tutzingers. Van Uffelen blieb unter seinen Möglichkeiten, während Hartl konstant punkten konnte und die Partie mit 150:80 für sich entschied. Werner Bach hatte mit Reinmar Hess auch keinen leichten Gegner erwischt. Beide waren zwar in dieser Partie durchaus gleichwertig. Den Unterschied machte aber eine Serie von 59 Punkten aus, die Hess gelang und zu seinem Sieg führte. Pillmayer spielte zwar ordentlich, doch Wolfgang Heiber war ein ungleich stärkerer Gegner. Die Partie ging mit 100:40 klar an Tutzing.

Im Rückspiel brachen Bach und Pillmayer regelrecht ein. Ihnen wollte rein gar nichts mehr gelingen, während ihre Gegner ungefährdet den Sieg einfahren konnten. Schade, denn auf Brett eins drehte sich das Kräfteverhältnis komplett. Jetzt war es van Uffelen, der seinem Gegner kaum eine Chance ließ und ebenso deutlich mit 150:78 gewann. Für das Endergebnis spielte das aber keine Rolle mehr, der Mannschaftssieg ging erneut an BC Tutzing.

Reiter holt ersten und zweiten Platz bei Bezirksmeisterschaften

Guter Auftakt für Johann Reiter: In der Bezirksmeisterschaft Freie Partie kommt er ungeschlagen auf Platz eins. In der Disziplin Cadre 35/2 muss er sich lediglich dem Turniersieger geschlagen geben und wird Zweiter.

Zur BM Freie Partie in Neu-Ulm traten neben Reiter noch drei weitere Spieler an, allesamt vom BC Kempten. Gegen den Allgäuer Neuzugang Wolfgang Weber hatte der Pfaffenhofener leichtes Spiel und gewann klar mit 200:11. Auch Wolfgang Köpf konnte den Favoriten nicht stoppen: Nach bereits vier Aufnahmen hat Reiter seine zweite Partie geholt. Auf immerhin 62 Zähler brachte es Walter Steinberger, ehe Reiter auch hier die 200 Punkte ausstieß und sich den ersten Titel der Saison sichern konnte.

Der zweite Titel würde für Reiter ungleich schwerer zu holen sein, denn in der Bezirksmeisterschaft Cadre 35/2 war der mehrmalige Deutsche Meister Dieter Steinberger vom BC Kempten mit am Start. Der Turnierverlauf deutete recht bald auf ein Endspiel Steinberger-Reiter hin. Beide hatten mit ihren übrigen Gegnern nur wenig Mühe und gewannen die Partien jeweils deutlich. Steinberger war an diesem Tag aber eine Klasse für sich. Gegen Reiter holte der Kemptener bereits in der zweiten Aufnahme die für den Sieg notwendigen 150 Punkte und verwies den Pfaffenhofener auf den zweiten Platz.

Nachruf Hans Wagner

N a c h r u f


Hans Wagner


* 2. Oktober 1961      † 29. September 2024

Der Billard-Sport-Club Pfaffenhofen trauert um Hans Wagner.
In all den Jahren war Hans ein gern gesehener und hilfsbereiter Freund.
Seine humorige Art wird uns sehr fehlen.

Allen Angehörigen drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus.

Die Vorstandschaft des Billard-Sport-Club Pfaffenhofen

nächste Termine

BC Regensburg II - BSC
Dreiband Oberliga
Sa 01.11.2025, 11:00 Uhr
BSC - BC Osterhofen
Dreiband Oberliga
So 02.11.2025, 11:00 Uhr
BC Kempten - BSC
Oberliga Mehrkampf
Sa 22.11.2025, 11:00 Uhr
SV Vötting - BSC
Oberliga Mehrkampf
So 23.11.2025, 11:00 Uhr
SV Fürth-Poppenreuth - BSC
Dreiband Oberliga
Sa 06.12.2025, 11:00 Uhr