Billard Sport Club Pfaffenhofen

Reiter ist Bayerischer Meister im Einband

Pfaffenhofen, 13.2.2016

Johann Reiter hat es wieder einmal geschafft: Es ist Bayerischer Meister im Einband auf dem Turnierbillard. In einer hart umkämpften Meisterschaft konnte er eine weitere Goldmedaille für den Billard-Sport-Club Pfaffenhofen gewinnen.

  • Johann_Reiter_2

In seiner ersten Partie hatte Reiter mit Gerhard Döpfert den ersten Spieler des austragenden Vereins SV Fürth-Poppenreuth als Gegner. Während Reiter nicht gut ins Turnier kam, nutzte Döpfert seinen Heimvorteil aus, auf vertrautem Material spielen zu können. Die mehr von Kampf als Klasse geprägte Partie ging knapp an den Gastgeber. Um noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu wahren, musste in der zweiten Partie unbedingt ein Sieg her. Da zeigte Reiter, dass er sich konzentrieren kann, wenn es darauf ankommt und spielte die beste Partie des gesamten Turniers. Er ließ Vojtech Ruzicka nicht den Hauch einer Chance und gewann klar mit 125:18 in nur 13 Aufnahmen! Die dritte Partie gegen Martin Neumayer wurde allerdings wieder eine Hängepartie, die über die gesamte Distanz von 25 Aufnahmen ging, dieses Mal aber mit dem besseren Ausgang für Reiter.

Parallel dazu hatte der Mitfavorit Markus Zieker vom BC Neu-Ulm seine drei Partien gewonnen, noch dazu mit einem besseren Durchschnitt als der Pfaffenhofener. Das bedeutete für die Finalpartie: Für den ersten Platz musste Reiter das Spiel nicht nur gewinnen, sondern auch noch mit einem deutlichen Vorsprung, um in der Unterbewertung vorne zu liegen. Danach sah es anfangs überhaupt nicht aus: Zieker erzielte bereits in den ersten drei Aufnahmen über 60 Punkte, fast die Hälfte der Spieldistanz. Was dann jedoch folgte, war eine starke Aufholjagd Reiters. Zieker kehrte nicht mehr zu seiner anfänglichen Stärke zurück und musste Reiter letztlich ziehen lassen. Mit 125:101 in 22 Aufnahmen war Johann Reiter der Sieger dieser Partie, und nicht nur das: Mit einem GD von 5,04 war er um einen Hauch besser als der Neu-Ulmer mit seinen 5,01. Gerade einmal 3 Bälle machten Reiter am Ende zum neuen Bayerischen Meister im Einband.

1. Bundesliga Dreiband in Pfaffenhofen

Pfaffenhofen, 15.2.2016

Für zwei Tage gab die 1. Bundesliga Dreiband ihr Gastspiel in der Kreisstadt. Wie bereits berichtet sprang der Billard-Sport-Club Pfaffenhofen als Ausrichter für den Ravensburger BC ein. In der ersten Begegnung empfingen die ersatzgeschwächten Ravensburger den GT Buer, der mit seinen Spitzenspielern Stefan und Markus Galla in Bestbesetzung antrat. Es war ein ungleicher Kampf: Buer konnte alle vier Spiele für sich entscheiden. Die beste Partie des Tages lieferte Markus Galla ab, der gegen Murat Gökman mit 40:28 in 28 Aufnahmen in einem starken Finish gewann. Der eigentlich bessere Stefan Galla konnte Ismail Inal nur mit Mühe auf Distanz halten, siegte aber am Ende verdient mit der Tageshöchstserie von 9 Punkten. Auf den Brettern 3 und 4 gaben sich die Buerer ebenfalls keine Blöße. Mit zwei weiteren Siegen bei GDs von über 1,0 lieferten Stefan Hetzel und Uwe Kerls jeweils ordentliche Leistungen ab.

  • BuLi_20160214_03

Tags darauf war die Bottroper BA zu Gast. Mit Christian Rudolph haben sie nicht nur den wohl erfolgreichsten Dreibandspieler Deutschlands in ihren Reihen: Zusammen mit Dustin Jäschke steht gleich eine komplette deutsche Nationalmannschaft bereit. Rudolph legte einen hervorragenden Start hin und war mit 10 Punkten in drei Aufnahmen schnell auf und davon. Dann aber schlichen sich viele Fehlaufnahmen ein und sein Gegner Inal kam bis auf wenige Zähler an ihn heran. Im letzten Drittel der Partie zog Rudolph wieder an und siegte deutlich mit 40:21 in 29 Aufnahmen. Auf Brett zwei spielte Jäschke gegen Murat Gökmen. Jäschke hatte seinen Gegner stets im Griff, allerdings verschenkte er viele Aufnahmen, ehe er den Matchball endlich verwandeln konnte. Auf Brett drei hatte es Gürhan Kabak mit dem Routinier Norbert Ohagen zu tun. Kabak spielte zwar deutlich besser als am Vortag, als ihm rein gar nichts gelingen wollte, aber das Glück war auf der Seite Ohagens: Diesem gelangen zwei, drei Zufallstreffer, auf die er auch noch Serien folgen ließ. Kabak unterlag mit 30:40. Die letzte Partie Erboral - Janzen ging ebenfalls an Bottrop, was dem Ravensburger BC die zweite hohe Niederlage in Folge bescherte.
Etliche Zuschauer haben insbesondere die Sonntagsspiele der beiden deutschen Spitzenspieler verfolgt. Mit etwas Glück könnte sich sogar noch ein weiteres Highlight anbahnen: Der Ravensburger BC plant seine letzten beiden Bundesligaspiele ebenfalls beim Billard-Sport-Club auszutragen. Sollte dies tatsächlich klappen, wären zahlreiche Billard-Weltmeister ganz aus der Nähe zu bestaunen.

Weitere Fotos vom BuLi-Wochenende stehen in der Galerie.

Dreiband der Spitzenklasse in Pfaffenhofen

Pfaffenhofen, 8.2.2016

Nur wenige Tage vor der Billard-Weltmeisterschaft im Dreiband treffen dieses Wochenende einige der besten Spieler in der Kreisstadt aufeinander. Kurzfristig müssen in der 1. Bundesliga Dreiband zwei Begegnungen des amtierenden Deutschen Meisters BC Ravensburg nach Pfaffenhofen verlegt werden. In den Mannschaftsaufstellungen von BC Ravensburg, GT Buer und der Bottroper BA finden sich mehrere WM-Teilnehmer wieder. Austragungsort ist das Vereinslokal des Billard-Sport-Club Pfaffenhofen im Schul- und Sportzentrum Niederscheyern.

Am Samstag um 14:00 Uhr startet  die Begegnung BC Ravensburg - GT Buer. Die Bodenseer haben nicht nur den mehrfachen Weltmeister Tayfun Taşdemir im Aufgebot: Can Çapak ist eine Woche später im Team "Türkei B" Teilnehmer an der 30. Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften im Dreiband. Doch die Mannschaft des GT Buer, darunter die beiden Brüder Stefan und Markus Galla, steht dem in nichts nach. Im Gegenteil: Stefan Galla steht im Team "Deutschland A".

Am Sonntag um 11:00 Uhr trifft Ravensburg auf die Bottroper BA. Hier sticht vor allem der Name Christian Rudolph heraus: Seit Mitte der 90er Jahre hat der Dreibandspieler mehrere Weltmeistertitel im Einzel und mit der Mannschaft gewonnen. Des Weiteren konnte er ein knappes Dutzend an deutschen Meisterschaften für sich entscheiden - die letzte liegt gerade einmal drei Monate zurück. Mit Dustin Jäschke haben die Bottroper gleich einen zweiten Spitzenmann am Start: Rudolph und Jäschke sind als "Deutschland B" ebenfalls bei der WM dabei.

Grund für die Spielverlegung sind Umbauten im Vereinsheim des BC Ravensburg. Wir wünschen allen Spielern "Gut Stoß"!

Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Reiter wird 4. bei der BayM im Cadre 52/2

Pfaffenhofen, 17.1.2016

Johann Reiter erreichte bei den Bayerischen Meisterschaften im Cadre 52/2 den 4. Platz. Der ebenfalls für den BSC angetretene Gabriel van Uffelen landete auf Platz 9.

In der anfänglichen Gruppenphase des Turniers hatte Reiter mit Adrian Ryll vom BC Neu-Ulm einen ernstzunehmenden Gegner erwischt. Aus dieser spannenden Begegnung ging dieses Mal Ryll als Sieger hervor, der mit einer Serie von 116, der zweithöchsten des Turniers, die Partie für sich entscheiden konnte. Für einen Einzug in die Finalrunde musste der Pfaffenhofener seine restlichen Gruppenspiele unbedingt gewinnen. Dies sollte für Reiter kein großes Problem werden: Er ging konzentriert in die Partien, hatte seine Gegner stets unter Kontrolle und siegte jeweils klar. Das Halbfinale war somit erreicht. Dort traf der BSC'ler auf den derzeit besten Karambol-Spieler Bayerns, Dieter Steinberger vom BC Kempten. Letzter stellte seine Klasse unter Beweis und siegte bereits in der 2. Aufnahme mit den dafür notwendigen 200 Punkten, Turnierbestleisung! Für Reiter blieb damit der undankbare 4. Platz übrig, da der im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Ryll insgesamt einen Partiegewinn mehr verbuchen konnte. Steinberger zeigte auch im Finale keinerlei Schwächen und gewann das Turnier. Der in der zweiten Gruppe angetretene Gabriel van Uffelen konnte leider keine Partie für sich entscheiden und schied bereits in der Vorrunde aus.

BSC I verpasst Oberliga-Einzug

Pfaffenhofen, 6.12.2015

Nach einem schwachen Saisonverlauf in der Landesliga Mehrkampf mit bislang nur einem Sieg und drei Unentschieden auf der Habenseite wollte der Billard-Sport-Club Pfaffenhofen gegen die Mannschaft der SV Vötting zumindest die Statistik etwas aufbessern. Mit etwas Glück wäre sogar noch die Qualifikation für den Einzug in die Oberliga möglich, da es auch bei den anderen Mannschaften zu vielen Punkteteilungen kam.

Auf heimischen Brettern lief es für die Pfaffenhofener im Hinspiel recht gut. Herbert Bürgel hatte Benedikt Gruber in der Freien Partie fest im Griff und siegte klar mit 300:120 Punkten. Johann Reiter behielt im Einband seinerseits die Oberhand und gewann ebenfalls, auch wenn sein Gegner Heimstädt am Ende immer näher kam. Van Uffelen konnte im Cadre 35/2 gegen Frank Müller trotz guten Spiels wie erwartet nichts ausrichten, der Klassenunterschied war einfach zu groß. Für einen Mannschaftssieg musste mindestens ein Unentschieden auf dem Dreiband-Brett her. In der spannendsten Partie des Tages war der Vöttinger Henze meist ein paar Pünktchen voraus. Doch K.-H. Domes legte immer wieder nach, ließ sich von den Rückständen nicht beeindrucken und sicherte letztlich mit 21:20 den Sieg des BSC.

Im Rückspiel gingen die Partien im Einband und Dreiband wieder klar an den BSC. Insbesondere Domes konnte sich deutlich steigern, während sein Gegner ein ums andere Mal die Karambolage verfehlte. Ein 28:13 war die logische Folge. Trotz einer weiteren Niederlage im Cadre sollte ein Sieg in der Freien Partie für Bürgel eigentlich Formsache sein. Aber größere Serien, wie die 143 aus dem Hinspiel, wollten jetzt nicht mehr gelingen. Sein Gegner Gruber nutzte die Chance, setzte sich in der zweiten Partiehälfte ab und rettete das Unentschieden für den SV Vötting.

Ein Sieg anstatt des Unentschiedens und der Billard-Sport-Club hätte sich für das Finale der besten vier Mannschaften Bayerns in der Oberliga qualifiziert. So blieb es für den BSC bei der Punktekosmetik: Mit 8:16 landete er auf Platz 6. Die Landesliga Mehrkampf konnte der BC Kempten souverän mit 21:3 Punkten gewinnen, gefolgt von den BF Creidlitz-Coburg mit 18:6.

nächste Termine

SV Vötting - BSC
Verbandsliga Dreiband Süd
So 27.04.2025, 11:00 Uhr